
Streuobst erhalten. Zukunft pflücken.
Du interessierst dich für Streuobstwiesen und hast Lust dich intensiv(er) damit zu beschäftigen? Oder bist du bereits aktiv und würdest gerne mehr lernen? Dann ist unser Baumpatenschaftsprojekt was für Dich.
Als Pate oder Patin übernimmst du für die Dauer des Projektes die Patenschaft für einen Streuobstbaum in der Gemeinde Breidenbach (Kleingladenbach). Das Projekt läuft über 2 Jahre und endet im Spätsommer 2027.
In dieser Zeit (insgesamt rund 80 Stunden) wirst du von Fachleuten in die Streuobstpflege eingeführt und lernst den Lebensraum Streuobstwiese in all seinen Facetten kennen. Geerntetes Obst wird gemeinsam verarbeitet und verwertet.
Die Patenzeit beginnt im November 2025. Das Kennenlernen findet am 02. November 2025 in Breidenbach statt. Alle weiteren Schulungseinheiten und Praxistage werden mit allen Patinnen und Paten gemeinsam abgesprochen.
Auf diese Themen und mehr kannst Du dich als Baumpate/-patin freuen:
Weitere Infos für Dich:
Streuobstwiesen erfüllen eine Vielzahl an Funktionen. Früher wurden sie bevorzugt in der Nähe von Städten und Dörfern angelegt. Die geernteten Früchte trugen damals noch wesentlich zur Ernährung der Menschen bei. Heutzutage spielen sie in der Lebensmittelerzeugung nur noch eine Nebenrolle. Stattdessen dienen Streuobstbäume und die Wiesen, auf denen sie wachsen, vor allem als Lebensraum und Nahrungshabitat. Vögel wie Steinkauz und Gartenrotschwanz, ebenso seltene Fledermäuse, die in den Baumhöhlen der Streuobstbäume leben, oder zahlreiche Insektenarten tummeln sich hier – mit bis zu 5.000 Tier- & Pflanzenarten, die hier vorkommen können, ist die Streuobstwiese einer der artenreichsten Lebensräume Deutschlands.
Streuobstbäume sind Kulturpflanzen, also vom Menschen gezielt gezüchtet worden. Daher sind sie, wie andere Kulturpflanzen auch, auf Pflege angewiesen. „Pflege“ bedeutet, dass Streuobstbäume regelmäßig und fachgerecht geschnitten werden müssen. Das trägt dazu bei, die Bäume gesund und widerstandsfähig zu halten. Gesunde Bäume wiederum bilden einen funktionierenden und dauerhaften Lebensraum.
Leider sind in den letzten Jahrzehnten etliche Streuobstwiesen verloren gegangen oder müssten dringend gepflegt werden. Die Zahl derer, die dies leisten können und wollen, nimmt seit Jahren ab.
Gleichzeitig gibt es Menschen, die sich zwar für Streuobstwiesen interessieren, aber nicht wissen, wo sie anfangen können oder sollen. Mit unserem Baumpatenschaftsprojekt wollen wir diese Personen finden und ihnen einen Weg auf die Streuobstwiese ermöglichen.
Ihr seid zu zweit, zu dritt oder mehr und wollt eine Patenschaft übernehmen? Kein Problem! Dann bewerbt Euch einfach als „Patengruppe“.
P.S.
Wir möchten im Projekt auch die Paten und Patinnen von morgen finden – dafür werden wir, ebenfalls im Projektzeitraum, Aktionstage in den Kindergärten und Grundschulen der Gemeinde Breidenbach durchführen.